...

Kann man Mikrofaserhandtücher bleichen?

einleitender Absatz:
Ihre Mikrofaserhandtücher sind fleckig und nicht mehr frisch. Sie brauchen eine wirksame Reinigungslösung, aber Sie haben Angst, dass die Verwendung von Bleichmittel Ihre Investition in hochwertige Handtücher völlig ruinieren könnte.

Schnipsel Absatz:
Nein, Sie sollten keine Chlorbleiche für Mikrofaserhandtücher verwenden. Bleichmittel ist eine scharfe Chemikalie, die die feinen Synthetikfasern (Polyester und Polyamid) zersetzt. Dieser Prozess zerstört die Weichheit, die Saugfähigkeit und die elektrostatische Aufladung des Handtuchs, die es so effektiv reinigen lässt.

einen Stapel sauberer und gefalteter Mikrofaserhandtücher

Überleitungsabsatz:
Diese Frage bekomme ich ständig von meinen Kunden gestellt, vor allem von denen, die im Gastgewerbe oder in der Autopflege tätig sind und täglich mit diesen Handtüchern zu tun haben. Sie sehen einen hartnäckigen Fleck und denken sofort an Bleichmittel als ultimative Lösung. Die Wahrheit ist, dass damit zwar ein Fleck entfernt werden kann, aber die Leistungsfähigkeit des Handtuchs dauerhaft beeinträchtigt wird. Das ist ein Kompromiss, der sich nicht lohnt. Die gute Nachricht ist, dass es viel bessere und sicherere Methoden gibt, um Ihre Handtücher sauber zu bekommen und sie wie neu zu erhalten. Sehen wir uns an, was Bleichmittel dem Gewebe tatsächlich antut und was Ihr Team stattdessen verwenden sollte.

Schadet Bleichmittel Mikrofaserhandtüchern?

einleitender Absatz:
Sie müssen Ihre Handtücher desinfizieren, um professionelle Standards einzuhalten. Aber die Verwendung von Bleichmitteln scheint ein riskanter Schritt zu sein, der nach hinten losgehen könnte. Sind Sie wirklich gezwungen, zwischen Hygiene und Leistung zu wählen?

Schnipsel Absatz:
Ja, Bleichmittel schadet Mikrofaserhandtüchern absolut. Das Chlor greift die empfindlichen synthetischen Fasern aktiv an und macht sie spröde und steif. Durch diese chemische Reaktion verlieren sie ihre natürliche statische Haftung, was bedeutet, dass sie Staub, Schmutz oder Feuchtigkeit nicht mehr effektiv anziehen und festhalten können.

eine Nahaufnahme, die die beschädigten Fasern eines Handtuchs vergrößert

Tiefer eintauchen Absatz:
Der Schaden durch Bleichmittel entsteht auf mikroskopischer Ebene. Ich hatte einmal einen Kunden in der Gebäudereinigung, der sich nicht erklären konnte, warum seine Handtücher nach nur einem Monat Gebrauch überall Streifen hinterließen. Seine Mitarbeiter fügten jeder Wäsche einen "kleinen Spritzer" Bleiche hinzu, weil sie dachten, sie würden damit nur die Hygiene aufrechterhalten. In Wirklichkeit zerstörten sie damit ihr wichtigstes Arbeitsmittel. Mikrofaserhandtücher werden aus Kunststoffen - Polyester und Polyamid - hergestellt. Chlorbleiche ist ein starkes Oxidationsmittel, das diese Kunststoffe chemisch angreift, ähnlich wie grelles Sonnenlicht Kunststoff-Rasenmöbel mit der Zeit brüchig macht. Dadurch wird die Funktion des Handtuchs ruiniert, lange bevor Sie sichtbare Löcher sehen können.

Die zwei Arten von Schäden

Der Leistungsverlust ist das eigentliche Problem. Sie können ein Handtuch haben, das perfekt aussieht, aber seine gesamte Reinigungskraft verloren hat. Der unsichtbare Schaden ist es, der die Unternehmen Geld kostet, weil die Handtücher nicht mehr wie vorgesehen funktionieren.

Art der Beschädigung Beschreibung
Sichtbare Schäden Dazu gehören verblassende Farben, Vergilben von weiße Handtücher, Ausdünnung des Gewebes und schließlich Ausfransen oder Löcher. Das ist der Schaden, den man sehen und fühlen kann.
Unsichtbarer Schaden Das ist der Verlust der Funktion. Das Handtuch wird steif, verliert seine Weichheit, saugt kein Wasser mehr auf und nimmt keinen Staub mehr auf. Dieser Schaden ist irreversibel.

Was macht Mikrofasern kaputt?

einleitender Absatz:
Ihre teuren Mikrofaserhandtücher funktionieren einfach nicht mehr wie früher. Sie fühlen sich steif an und nehmen nichts auf. Du wäschst sie, aber das scheint das Problem nur noch zu verschlimmern.

Schnipsel Absatz:
Die drei wichtigsten Faktoren, die Mikrofaserhandtücher zerstören, sind Bleichmittel, Hitze und Weichspüler. Bleichmittel zersetzen die Fasern, hohe Hitze durch heißes Wasser oder Trockner lässt sie schmelzen, und Weichspüler verstopfen die mikroskopisch kleinen Poren, wodurch ihre Fähigkeit, Flüssigkeiten aufzunehmen und Schmutz zu binden, vollständig zerstört wird.

ein rotes Kreuz über einer Flasche Weichspüler und einen Trockner mit hoher Hitzeeinstellung

Tiefer eintauchen Absatz:
Zum Schutz Ihres Mikrofaserbestandes müssen Sie einige häufige Fehler beim Waschen vermeiden. Als Hersteller sehen wir das ständig. Marken investieren in hochwertige Handtücher, aber ihre Endverbraucher ruinieren sie ungewollt durch unsachgemäße Pflege. Betrachten Sie Mikrofaser als ein spezielles Werkzeug, das die richtige Pflege braucht. Hitze ist ein großer Feind, denn diese Fasern sind eine Form von Kunststoff. Das Waschen in sehr heißem Wasser oder das Trocknen bei großer Hitze kann dazu führen, dass die Fasern leicht schmelzen und miteinander verschmelzen. Dadurch fühlt sich das Handtuch hart und rau an und kann keine Flüssigkeiten mehr aufnehmen. Weichspüler ist ebenso schlecht. Er überzieht die Fasern mit einem wachsartigen Film. Bei Baumwolle fühlt sie sich dadurch weich an. Bei Mikrofasern verstopft dieser Film alle winzigen Zwischenräume, die eigentlich dazu da sind, Staub zu binden und Wasser aufzusaugen. Ein verstopftes Handtuch ist ein unbrauchbares Handtuch.

Bewährte Praktiken der Mikrofaserpflege

Um es einfach zu machen, gebe ich meinen Kunden immer diese leicht verständliche Tabelle. Sie zeigt die häufigsten Fehler und was man stattdessen tun kann.

Zu vermeidende Maßnahmen Warum es schlecht für Mikrofasern ist Was stattdessen zu tun ist
Verwendung von Weichspüler Es verstopft die Fasern, so dass sie nicht mehr absorbieren und reinigen können. Geben Sie stattdessen 1/2 Tasse weißen Essig in den Spülgang.
Waschen in heißem Wasser Sie können die empfindlichen Fasern schmelzen oder verziehen, so dass sie steif und unbrauchbar werden. In kaltem oder warmem Wasser (unter 60°C) waschen.
Trocknen bei hoher Hitze Schmilzt dauerhaft und beschädigt die Fasern, was zu einem Verlust an Weichheit führt. Im Wäschetrockner auf niedriger Stufe oder ohne Hitze trocknen oder an der Luft trocknen.
Waschen mit Baumwolle Flusen aus Baumwolle und anderen natürlichen Stoffen bleiben hängen und verstopfen die Mikrofaser. Waschen Sie Mikrofaser nur mit anderen synthetischen Materialien oder allein.

Was bewirkt Essig bei Mikrofasertüchern?

einleitender Absatz:
Ihre Handtücher sind steif geworden, nicht mehr saugfähig und riechen vielleicht sogar ein wenig. Sie haben gehört, dass Essig eine Lösung sein könnte, aber eine Zutat aus einer Salatsoße in Ihre Wäsche zu geben, klingt seltsam.

Schnipsel Absatz:
Weißer Essig ist ein hervorragendes Mittel zur Auffrischung von Mikrofasertüchern. Er wirkt wie eine sanfte Säure, die Waschmittelrückstände, mineralische Ablagerungen aus hartem Wasser oder ölige Verschmutzungen, die die Fasern verstopfen, auflöst und entfernt. Dieser Prozess reinigt die Poren gründlich und macht die Handtücher wieder weich und saugfähig.

eine Flasche mit weißem Essig neben einer Waschmaschine

Tiefer eintauchen Absatz:
Essig ist meine erste Empfehlung für die langfristige Pflege von Mikrofasern. Er ist sicher, billig und unglaublich effektiv. Die Wissenschaft ist einfach: Essig ist eine milde Essigsäure. Diese Säure ist gerade stark genug, um die alkalischen Ablagerungen abzubauen, die dazu führen, dass sich Handtücher steif anfühlen und schlecht funktionieren, aber sanft genug, um die synthetischen Polyamid- und Polyesterfasern nicht anzugreifen. Viele Waschmittel, insbesondere Waschpulver, können Rückstände hinterlassen, die das Material mit der Zeit verstopfen. Das Gleiche gilt für Mineralien in hartem Wasser. Essig durchbricht diese Ablagerungen und spült sie sauber. Machen Sie sich keine Sorgen um den Geruch, der verschwindet während des Spül- und Trockenzyklus vollständig, so dass Ihre Handtücher frisch und neutral riechen. Wir von TowelTrend raten allen unseren Kunden, eine Essigspülung in ihre regelmäßige Waschroutine einzubauen, um die Lebensdauer und Leistung ihrer Handtücher drastisch zu verlängern.

Wie Sie Ihre Handtücher mit Essig wiederbeleben

Sie können es für die regelmäßige Wartung oder für eine tiefenreinigende "Streifen"-Wäsche.

  • Für eine normale Wäsche: Fügen Sie einfach etwa eine Tasse destillierter weißer Essig in den Weichspülerspender Ihrer Waschmaschine ein. Die Maschine fügt ihn während des Spülgangs hinzu, wo er Waschmittelreste entfernt und die Handtücher auf natürliche Weise weicher macht.
  • Für eine Tiefenreinigung: Wenn Ihre Handtücher wirklich schlecht sind, können Sie sie vorher einweichen. Füllen Sie einen Eimer oder ein Waschbecken mit warmem Wasser und geben Sie einen Teil Essig auf zwei Teile Wasser. Lassen Sie die Handtücher mindestens eine Stunde lang einweichen und waschen Sie sie dann in der Maschine im normalen Programm mit einem für Mikrofasern geeigneten Waschmittel.

Kann ich weiße Mikrofaser bleichen?

einleitender Absatz:
Ihre strahlend weißen Mikrofaserhandtücher sind schmuddelig und vergilbt geworden. Es scheint logisch, dass Bleichmittel für weiße Stoffe sicher sein sollte. Schließlich gibt es ja keine Farbe zu entfernen, oder?

Schnipsel Absatz:
Nein, Sie sollten niemals Chlorbleiche auf weißen Mikrofaserhandtüchern verwenden. Das Problem ist nicht die Farbe, sondern der Stoff selbst. Bleichmittel greift die Synthetikfasern an und zersetzt sie, so dass weiße Mikrofasern mit der Zeit vergilben, was das Problem noch verschlimmert und auch die Leistung beeinträchtigt.

ein vergilbtes weißes Mikrofasertuch neben einem strahlend weißen Handtuch

Tiefer eintauchen Absatz:
Dies ist ein entscheidender Punkt, den viele Menschen übersehen. Sie gehen davon aus, dass "weiß" "bleichbar" bedeutet. Bei Mikrofasern ist jedoch das Material der entscheidende Faktor, nicht das Fehlen von Farbstoffen. Wenn Sie Chlorbleiche auf weiße Mikrofasern gießen, kommt es zu einer chemischen Reaktion mit den Polymeren im Stoff. Diese Reaktion führt nicht nur dazu, dass die Fasern brüchig werden und sich nicht mehr reinigen lassen, sondern auch dazu, dass sie einen schmuddeligen, gelblichen Farbton annehmen. Diese Vergilbung ist dauerhaft. Sie verwenden ein Produkt, um Ihre Handtücher aufzuhellen, das sie aktiv alt und schmutzig aussehen lässt. Das ist der ultimative Schuss nach hinten los. Stattdessen sollten Sie zu sichereren Alternativen greifen, die reinigen und aufhellen, ohne diese zerstörerische chemische Reaktion auszulösen. Es gibt hervorragende Produkte, die die Aufgabe erfüllen, ohne Ihre Investition zu zerstören.

Sichere Alternativen zum Aufhellen und Desinfizieren

Wenn Chlorbleiche nicht in Frage kommt, was sollten Sie dann verwenden? Hier sind die sicheren und wirksamen Optionen.

Methode Wirkung auf weiße Mikrofaser Am besten geeignet für
Sauerstoffbleiche Ein chlorfreies Bleichmittel (wie OxiClean), das weißer und heller macht, ohne synthetische Fasern zu beschädigen. Entfernt hartnäckige Flecken und sorgt für strahlend weißes Aussehen.
Weißer Essig Entfernt Mineral- und Waschmittelablagerungen, die zu Verschmutzungen führen können. Es macht weich und desodoriert. Regelmäßige Pflege, damit die Handtücher glänzend und saugfähig bleiben.
Waschen mit warmem Wasser Waschen bei 60°C (wenn das Pflegeetikett dies erlaubt) tötet die meisten Keime und Bakterien ab. Allgemeine Desinfektion ohne scharfe Chemikalien.

Schlussfolgerung

Um es einfach auszudrücken: Das Bleichen von Mikrofasertüchern ist ein schneller Weg, sie zu ruinieren. Verwenden Sie weißen Essig für Ablagerungen und ein sauerstoffbasiertes Bleichmittel für Flecken, damit sie wirksam bleiben.

Upgrade mit TowelTrend

Hochwertige Handtücher für Ihr Unternehmen.

Vertrauen bei Top-Marken. Klicken Sie unten, um mit uns in Verbindung zu treten.

Diesen Beitrag teilen:

Schnelles Angebot anfordern

Antwort innerhalb von 12 Stunden

Laden Sie unseren aktuellen Katalog herunter