Ihre neuen Baumwollhandtücher fühlen sich steif an, und nach ein paar Wäschen verlieren sie ihre Geschmeidigkeit. Normale Waschgewohnheiten können die hochwertigen Fasern ruinieren, aber wenn Sie ein paar einfache Pflegeschritte befolgen, bleiben sie weich und saugfähig.
Waschen Sie Baumwollhandtücher in einem Schonwaschgang mit der Hälfte der normalen Menge an Feinwaschmittel. Waschen Sie sie getrennt von anderer Kleidung und vermeiden Sie Weichspüler, da diese die Saugfähigkeit verringern. Bei neuen Handtüchern hilft eine erste Wäsche mit Essig, um werkseitige Veredelungen zu entfernen und die Farbe zu fixieren.
Seit 2004 habe ich gesehen, wie Tausende von Handtüchern unsere Produktionslinien bei TowelTrend verlassen haben. Der Unterschied zwischen einem Handtuch, das jahrelang hält, und einem, das nach einem Monat rau wird, hängt oft von einer Sache ab: wie es gewaschen wird. Meine Kunden, die Markeninhaber und Einkaufsleiter sind, fragen immer nach Pflegehinweisen, die sie an ihre Kunden weitergeben können. Die richtigen Grundlagen sind entscheidend für die Kundenzufriedenheit und den Ruf der Marke. Im Folgenden möchte ich die häufigsten Fragen zum Waschen von Baumwollhandtüchern erläutern.
Wie wäscht man Baumwollhandtücher 100%?
Sie haben in hochwertige 100%-Baumwollhandtücher für Ihre Marke investiert. Ein falscher Waschgang kann nun dazu führen, dass sie sich rau und billig anfühlen. Eine spezielle Waschroutine ist die einzige Möglichkeit, diese Fasern zu schützen.
Waschen Sie die Baumwollhandtücher 100% in warmem Wasser im Schonwaschgang. Verwenden Sie etwa die Hälfte der empfohlenen Menge eines Feinwaschmittels. Waschen Sie sie immer mit ähnlichen Farben und verzichten Sie auf den Weichspüler, der die Fasern beschichtet und die Saugfähigkeit beeinträchtigt.
In meinen Jahren in der Textilindustrie habe ich gelernt, dass das Leben eines Handtuchs mit der ersten Wäsche beginnt. Wir bringen in der Fabrik bestimmte Veredelungen an, damit sie in der Verpackung perfekt aussehen. Diese müssen abgewaschen werden, um die maximale Saugfähigkeit zu erreichen. Deshalb ist die erste Wäsche auch die wichtigste. Wenn Kunden mich nach dem idealen Waschprotokoll für die Handtücher fragen, die wir für sie herstellen, gebe ich ihnen eine einfache, dreiteilige Anleitung. Er schützt die Baumwolle, sorgt für Langlebigkeit und macht den Endverbraucher glücklich.
Die unverzichtbare erste Wäsche
Bevor Sie etwas anderes tun, waschen Sie neue Handtücher selbst. Ich empfehle die Zugabe von einer Tasse weißer Essig in den Spülgang. Dieser einfache Schritt erfüllt drei wichtige Aufgaben: Er entfernt alle Silikon- oder Wachsausrüstungen aus der Produktion, trägt zur Festigung der Farben bei, um ein Ausbluten zu verhindern, und leitet den Prozess ein, der die Baumwollschlingen so saugfähig wie möglich macht.
Das richtige Waschmittel und die richtige Beladung
Weniger ist mehr bei Waschmitteln. Moderne Waschmittel sind hochkonzentriert, und wenn Sie zu viel verwenden, bilden sich Seifenrückstände. Diese Rückstände sind die Hauptursache für steife, kratzige Handtücher. Verwenden Sie die Hälfte der auf der Flasche empfohlenen Menge. Waschen Sie Handtücher außerdem immer in einem separaten Waschgang. Wenn Sie sie mit Kleidungsstücken mischen, die Reißverschlüsse oder Knöpfe haben, können sich die empfindlichen Schlaufen verfangen und Risse verursachen.
Schritt | Aktion | Warum es wichtig ist |
---|---|---|
Erste Wäsche | Nur waschen, warmes Wasser, 1 Tasse weißen Essig hinzufügen | Entfernt werksseitige Ausrüstungen, bindet Farbstoffe und erhöht die Saugfähigkeit. |
Normale Wäsche | Schonender Waschgang, warmes Wasser, halbe Dosis Feinwaschmittel | Verhindert Faserschäden und steife Seifenablagerungen. |
Was zu vermeiden ist | Weichspüler, Chlorbleiche (sofern nicht weiß) | Weichmacher beschichten die Fasern, Bleichmittel schwächen sie mit der Zeit. |
Kann ich Baumwollhandtücher in den Trockner geben?
Neue Handtücher an der Luft zu trocknen, dauert sehr lange, und Sie brauchen eine schnelle Lösung. Aber Sie haben gehört, dass ein Maschinentrockner die Baumwolle beschädigen kann. Das Geheimnis ist nicht, den Trockner zu vermeiden, sondern ihn richtig zu benutzen.
Ja, Sie können und sollten Baumwollhandtücher in den Trockner geben. Verwenden Sie eine niedrige oder mittlere Hitzeeinstellung, um die Fasern vor Schäden zu schützen. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Handtücher vor und nach dem Trocknen gut aufschütteln, um die Schlingen aufzulockern.
Einer der größten Fehler, den die Leute machen, ist, ihre Handtücher zu sehr zu trocknen. Sie stellen den Trockner auf hohe Hitze ein und lassen ihn laufen, bis die Handtücher knochentrocken sind. Vom Standpunkt der Herstellung aus betrachtet, ist das wie ein Kochen der Baumwolle. Die intensive Hitze versprödet die Fasern, wodurch sie mit der Zeit weniger saugfähig und kratzig werden. Ein wenig Sorgfalt beim Trocknen macht einen großen Unterschied darin, wie lange sich Ihre Handtücher wie neu und luxuriös anfühlen.
Den goldenen Mittelweg finden: Wärme und Zeit
Wählen Sie immer eine niedrige bis mittlere Hitzeeinstellung. Es dauert vielleicht ein paar Minuten länger, aber es ist viel schonender für die Baumwolle. Das Ziel ist es, sie im Tumbler zu trocknen, nicht sie zu backen. Hohe Hitze führt dazu, dass die Fasern schrumpfen und sich auflösen. Dies ist besonders wichtig für unsere Kunden aus dem Gastgewerbe, wo Handtücher täglich gewaschen und getrocknet werden. Eine niedrigere Hitzeeinstellung verlängert die Lebensdauer des Produkts und spart auf lange Sicht Geld. Nehmen Sie die Handtücher aus dem Trockner, solange sie noch ein wenig feucht sind, und lassen Sie sie an der Luft trocknen, um die letzten 5%.
Trocknerbälle aus Wolle verwenden
Ich empfehle immer Wolltrocknerbälle an meine Kunden. Es wirkt Wunder, wenn man zwei oder drei Handtücher mit in den Trockner wirft. Sie hüpfen herum, trennen die Handtücher und lassen die heiße Luft besser zirkulieren. Dadurch verkürzt sich die Trocknungszeit, was wiederum Energie spart. Noch wichtiger ist, dass sie die Handtücher auf natürliche Weise weicher machen und die Baumwollschlingen auflockern, ohne dass chemikalienbelastete Trocknerblätter verwendet werden müssen. Trocknertücher beschichten die Fasern mit einem wachsartigen Rückstand, der die Saugfähigkeit genauso beeinträchtigt wie flüssiger Weichspüler.
Sollten Handtücher bei 40 oder 60 Grad gewaschen werden?
Sie wollen, dass Ihre Handtücher sauber und hygienisch sind. Aber Sie sind sich nicht sicher, ob 40 °C ausreichen, um Keime abzutöten, oder ob 60 °C zu hart für das Gewebe sind. Die richtige Temperatur hängt wirklich von der jeweiligen Situation ab.
Für die regelmäßige wöchentliche Reinigung waschen Sie Ihre Handtücher bei 40°C (104°F). Das ist effektiv und schonend für die Fasern. Waschen Sie gelegentlich bei 60°C (140°F) für eine desinfizierende Tiefenreinigung, insbesondere bei weißen Handtüchern oder Sporthandtüchern.
Diese Frage wird uns häufig gestellt, vor allem von Kunden aus dem Gastgewerbe und dem Wellness-Bereich. Sie müssen ein Gleichgewicht zwischen der Hygiene und der Langlebigkeit ihres Handtuchbestands finden. Werden Handtücher ständig bei der falschen Temperatur gewaschen, können sie entweder nicht richtig gereinigt werden oder vorzeitig altern - beides sind kostspielige Fehler. Der Schlüssel liegt darin, die beiden Temperaturen als Werkzeuge für unterschiedliche Aufgaben zu betrachten.
Der Fall für 40°C (warm)
Dies sollte Ihre Standardeinstellung sein. Eine 40°C-Wäsche ist mehr als genug, um Schmutz und Öle aus dem täglichen Gebrauch zu entfernen. Sie ist viel schonender für die Baumwollfasern als eine heiße Wäsche, was die die Weichheit und Struktur des Handtuchs zu erhalten über viele Zyklen hinweg. Auch bei farbigen Handtüchern ist dies ein großer Vorteil. Wir verwenden hochwertige Reaktivfarbstoffe in unserer Fabrik, aber alle Farbstoffe verblassen bei wiederholter Einwirkung von großer Hitze schneller. Waschen bei 40°C hält die Farben viel länger lebendig.
Wann wird 60°C (heiß) verwendet?
Eine 60°C-Wäsche ist für Desinfizieren. Betrachten Sie es als eine regelmäßige Grundreinigung. Ich empfehle diese Einstellung, wenn jemand im Haus krank war, für Handtücher, die im Fitnessstudio benutzt werden, oder um hartnäckige Produkt- oder Ölablagerungen zu entfernen. Bei weißen Handtüchern kann eine heiße Wäsche dazu beitragen, dass sie hell bleiben, indem sie die Rückstände abbaut, die das Vergilben verursachen. Häufiges Waschen mit heißer Wäsche beschleunigt jedoch die Abnutzung, daher ist es am besten, es strategisch einzusetzen und nicht bei jeder einzelnen Wäsche.
Temperatur | Am besten für | Auswirkungen auf Handtücher |
---|---|---|
40°C / 104°F | Regelmäßige, wöchentliche Wäsche; alle farbigen Handtücher | Bewahrt Farbe und Faserintegrität; energieeffizient. |
60°C / 140°F | Desinfektion, Tiefenreinigung; hauptsächlich weiße Handtücher | Tötet mehr Bakterien ab; kann schnelleres Verblassen und Abnutzung verursachen. |
Kann die Baumwolle 100% in der Waschmaschine gewaschen werden?
Sie haben gerade eine Lieferung schöner 100%-Baumwollhandtücher erhalten. Sie sind besorgt, dass eine leistungsstarke Waschmaschine das hochwertige Material beschädigen oder ruinieren könnte. Keine Sorge, sie sind für die Maschine gemacht.
Ja, die Baumwollhandtücher 100% sind speziell für die Maschinenwäsche konzipiert. Um sie zu schützen, sollten Sie einen Schonwaschgang oder einen normalen Waschgang verwenden, die Maschine nicht überlasten und sie immer getrennt von Kleidung mit Reißverschlüssen oder Haken waschen.
Als Hersteller kann ich Ihnen versichern, dass wir unsere Handtücher so gestalten und testen, dass sie Hunderte von Maschinenwaschgängen überstehen. Die Haltbarkeit ergibt sich aus der Verwendung hochwertiger, langstapeliger Baumwolle und starker Webtechniken. Aber auch wenn die Handtücher robust sind, sind sie nicht unbesiegbar. Der richtige Umgang mit der Waschmaschine ist der Schlüssel zur vollen Lebensdauer, die wir in jedes Produkt einbauen. Die Art und Weise, wie Sie die Handtücher waschen, ist genauso wichtig wie die Qualität des Handtuchs selbst.
Die Wahl des richtigen Zyklus
A Schonender oder normaler Zyklus ist alles, was Sie brauchen. Bei Hochleistungswaschgängen werden aggressivere Bewegungen und höhere Schleudergeschwindigkeiten verwendet, die mit der Zeit zu Reibungen führen können, die die Baumwollfasern zerstören. Dies führt zu Pilling und Ausdünnung. Sehen Sie es so: Sie brauchen nur so viel Bewegung, dass Wasser und Waschmittel ihre Arbeit tun können. Alles, was darüber hinausgeht, ist unnötiger Verschleiß.
Die Gefahr der Überlastung
Es ist verlockend, die Maschine voll zu stopfen, um schneller mit der Wäsche fertig zu werden, aber das ist eines der schlechtesten Dinge, die man für Handtücher tun kann. Handtücher sind dick und sehr saugfähig; sie brauchen viel Platz, um frei zu schleudern. Wenn die Maschine überlastetkönnen Wasser und Reinigungsmittel nicht richtig zirkulieren. Das Ergebnis sind Flecken, die nicht sauber werden, und, was noch häufiger vorkommt, Waschmittel, das nicht ausgespült wird. Diese Seifenreste sind es, die die Handtücher steif und kratzig. Für eine Standardmaschine ist eine Ladung von 7-8 Badetüchern in der Regel ein gutes Maximum.
Schlussfolgerung
Richtiges Waschen ist nicht kompliziert. Wenn Sie diese einfachen Schritte befolgen, bleiben Ihre Baumwollhandtücher jahrelang weich, saugfähig und haltbar, was letztlich den Ruf Ihrer Marke und Ihre Investition schützt.