Sie freuen sich auf Ihre neuen Handtücher, finden sie aber steif? Die falsche erste Wäsche kann ihre Saugfähigkeit für immer zerstören. Befolgen Sie diese Schritte, um sie weich und durstig zu machen.
Waschen Sie neue Handtücher immer vor dem Gebrauch. Weichen Sie sie zunächst in kaltem Wasser ein. Dann lassen Sie einen Waschgang mit warmem Wasser und einer Tasse weißem Essig laufen. Danach folgt ein zweiter Waschgang mit einer halben Tasse Backpulver. Dieser Vorgang entfernt die Fabrikbeschichtung und erhöht die Saugfähigkeit.
Die erste Wäsche ist entscheidend. Sie legt den Grundstein dafür, wie Ihre Handtücher während ihrer gesamten Lebensdauer funktionieren werden. Als Handtuchhersteller habe ich aus erster Hand erfahren, wie ein einfacher Fehler hier zu einer Enttäuschung der Kunden führen kann. Aber warum gerade diese Schritte? Und was ist mit der Wassertemperatur oder dem Waschen mit anderen Textilien? Lassen Sie uns das aufschlüsseln, damit Sie die beste Leistung aus Ihrer Investition herausholen und Ihre eigenen Kunden zufrieden stellen können. Jedes Detail ist wichtig, wenn Sie ein erstklassiges Markenerlebnis schaffen wollen.
Wie wäscht man neue Handtücher zum ersten Mal?
Sie haben brandneue Handtücher, aber sie fühlen sich wachsig an. Eine normale Wäsche mit Waschmittel macht es nur noch schlimmer. Verwenden Sie diese spezielle Drei-Schritte-Methode für eine perfekte erste Wäsche.
Weichen Sie neue Handtücher zunächst eine Stunde lang in kaltem Wasser ein, damit sich die Baumwollfasern öffnen. Dann waschen Sie sie in einem warmen Waschgang mit einer Tasse weißem Essig. Zum Schluss lassen Sie einen zweiten warmen Waschgang mit einer halben Tasse Backpulver laufen. Verwenden Sie für diese ersten Waschgänge kein Waschmittel.
Die Art und Weise, wie Sie ein neues Handtuch waschen, unterscheidet sich völlig von der Art und Weise, wie Sie es später waschen werden. Das Ziel ist nicht, den Schmutz zu entfernen. Es geht darum, die werkseitige Beschichtung zu entfernen. Neue Handtücher sind oft mit einer Schicht aus Silikon oder anderen Weichmachern beschichtet. Diese Beschichtung sorgt dafür, dass sie im Verkaufsregal gut aussehen und sich gut anfühlen, aber auch dafür, dass sie wasserabweisend sind. Ihre Aufgabe ist es, diese Beschichtung zu entfernen. Ich habe schon Kunden gehabt, die diesen Schritt übersprungen haben und sich sofort darüber beschwert haben, dass ihre neuen Premium"-Handtücher gar nicht trocknen. Dieses einfache, reinigungsmittelfreie Verfahren empfehlen wir jedem einzelnen unserer Kunden, um die Leistung vom ersten Tag an zu garantieren. Die Aufschlüsselung des Prozesses zeigt, warum jeder Schritt so wichtig ist.
Der dreistufige Prozess für eine perfekte erste Wäsche
Schritt | Aktion | Zweck |
---|---|---|
1. Einweichen | Weichen Sie neue Handtücher 1-2 Stunden lang in kaltem Wasser ein. | Öffnet sanft die Baumwollfasern. |
2. Essig waschen | Waschen Sie im warmen Programm mit 1 Tasse weißer Essig. | Entfernt wachsartige Fabrikbeschichtungen. |
3. Baking Soda waschen | Führen Sie einen zweiten Warmhaltezyklus mit ½ Tasse Backnatron. | Macht den Stoff weich und neutralisiert den Essiggeruch. |
Diese Methode stellt sicher, dass die Baumwollfasern vollständig für ihre eigentliche Aufgabe vorbereitet sind: die Aufnahme von Wasser.
Sollten Sie neue Handtücher in heißem oder kaltem Wasser waschen?
Heißes Wasser scheint das Beste für die Reinigung zu sein, oder? Aber bei neuen Handtüchern kann heißes Wasser Beschichtungen eindringen und Farben verblassen lassen. Verwenden Sie eine bestimmte Temperaturstrategie, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Verwenden Sie für die erste Wäsche eine Kombination. Weichen Sie neue Handtücher zunächst in kaltem Wasser ein. Waschen Sie sie dann im warmen, nicht im heißen Wasserbad. Heißes Wasser kann die empfindlichen Baumwollfasern beschädigen und zum Schrumpfen führen, während warmes Wasser effektiv genug ist, damit Essig und Backpulver richtig wirken können.
Die Wahl der richtigen Wassertemperatur ist eine wichtige Entscheidung bei der Textilpflege. Bei der ersten Wäsche eines Handtuchs ist die Temperaturkontrolle das A und O. Es geht darum, ein Gleichgewicht zu finden, das effektiv genug ist, um Rückstände zu entfernen, und sanft genug, um die brandneuen Fasern zu schützen.
Die Rolle des Einweichens in kaltem Wasser
Beginnend mit einer Kaltwasserbad ist eine sanfte Einführung für die Baumwollfasern des Handtuchs. So können sie aufquellen und sich öffnen, ohne den Schock des heißen Wassers, der manchmal dazu führt, dass sich die Fasern zusammenziehen. Stellen Sie sich das so vor, als würden Sie die Leinwand vorbereiten, bevor Sie mit dem Malen beginnen. Durch diesen Schritt werden die Fasern auf die folgenden Reinigungs- und Abziehvorgänge vorbereitet.
Warum warmes Wasser der ideale Ort ist
Warmes Wasser ist die ideale Wahl für die Essig- und Backnatron-Wäsche. Es hilft dem Essig, die Silikonbeschichtungen aufzulösen, und ermöglicht es dem Backpulver, seine aufweichende Wirkung zu entfalten. Dies geschieht, ohne aggressiv zu sein. Für unsere B2B-Kunden, die Hunderte von Handtüchern für ein neues Hotel oder ein Fitnessstudio waschen müssen, geben wir immer an warmes Wasser. Es liefert konsistente Ergebnisse, ohne dass sie eine Beschädigung ihrer Großinvestition riskieren.
Wassertemperatur | Wirkung auf neue Handtücher | Bester Anwendungsfall |
---|---|---|
Kalt | Schonend für Fasern, gut für Farben. | Das anfängliche Vorwässern. |
Warm | Entfernt effektiv Rückstände ohne Beschädigung. | Die wichtigsten Waschgänge mit Essig und Backpulver. |
Heiß | Kann Schrumpfung verursachen, Farben verblassen lassen und Fasern beschädigen. | Bei den ersten Wäschen vermeiden. Später für die Tiefenreinigung sparsam verwenden. |
Wie gewöhnt man ein neues Badetuch ein?
Neue Handtücher fühlen sich steif und wenig saugfähig an. Wenn Sie sie einfach nur benutzen, werden sie nicht auf magische Weise besser. Ein ordnungsgemäßer Einlaufprozess sorgt für die Weichheit und den Durst, die Ihre Kunden erwarten.
Um ein neues Badetuch einzuarbeiten, muss die werkseitige Ausrüstung entfernt werden. Dies geschieht bei der ersten Wäsche mit Essig und Backpulver. Nach dem Waschen trocknen Sie die Handtücher bei mittlerer Hitze mit Wollknäueln im Wäschetrockner. Vermeiden Sie Weichspüler und Trocknertücher, da sie eine wasserabweisende Beschichtung erzeugen.
Das "Einlaufen" eines Handtuchs ist einfach der Prozess der Konditionierung, bei dem es sein maximales Potenzial an Weichheit und Saugfähigkeit erreicht. Das ist nicht nur ein Schritt, sondern eine Kombination aus dem ersten Waschen und dem ersten Trocknen. Das Waschen haben Sie bereits erledigt, das ist der wichtigste Teil. Jetzt müssen Sie sich um das Trocknen kümmern.
Die Bedeutung einer ordnungsgemäßen Trocknung
Die Art und Weise, wie Sie die Handtücher nach der ersten Wäsche trocknen, ist der zweite Schritt des Einlaufprozesses. Richtiges Trocknen lockert die Baumwollschlingen (auch als "Flor" bezeichnet) auf. Mehr Flaum bedeutet mehr Oberfläche, und mehr Oberfläche bedeutet ein weicheres Gefühl und bessere Saugfähigkeit.
- Verwenden Sie einen Wäschetrockner: Das Trocknen an der Luft kann dazu führen, dass sich neue Handtücher steif anfühlen. Zum Aufschütteln eignet sich am besten ein Maschinentrockner.
- Wählen Sie mittlere Hitze: Hohe Hitze kann die Fasern verbrennen, wodurch sie mit der Zeit brüchig werden. Mittlere Hitze ist der beste Weg, um die Fasern aufzulockern, ohne sie zu beschädigen.
- hinzufügen Wolle Trocknerbälle: Diese sind fantastisch. Sie hüpfen im Trockner herum, trennen die Handtücher und helfen ihnen, schneller zu trocknen. Außerdem bewegen sie die Fasern physikalisch und machen die Handtücher unglaublich weich - ganz ohne Chemikalien.
Was beim Einlaufen von Handtüchern zu vermeiden ist
Das Ziel ist es, die Saugfähigkeit zu erhöhen. Die größten Feinde dabei sind Weichspüler und Trocknertücher. Sie beschichten die Fasern mit einem dünnen, wachsartigen Film. Dieser Film sorgt dafür, dass sich die Textilien weich anfühlen, weist aber auch Wasser ab. Wenn Sie sie bei neuen Handtüchern verwenden, machen sie die Arbeit, die Sie mit der Essigwäsche geleistet haben, komplett zunichte. Vermeiden Sie sie bei Handtüchern ganz.
Müssen neue Handtücher separat gewaschen werden?
Es ist verlockend, Wäscheladungen zu mischen, um Zeit zu sparen. Aber neue Handtücher können Flusen absondern und Farbe absondern und andere Wäschestücke ruinieren. Waschen Sie sie in den ersten paar Waschgängen immer separat.
Ja, Sie sollten neue Handtücher in den ersten 2-3 Waschgängen immer selbst waschen. Neue Handtücher, insbesondere farbige, können überschüssige Farbe und Flusen abgeben. Wenn Sie sie allein waschen, wird verhindert, dass diese Farbe und Flusen auf andere Textilien übertragen werden, wodurch Ihre anderen Wäschestücke vor Schäden und Verfärbungen geschützt werden.
Auf diese Regel weise ich alle meine Kunden hin, insbesondere diejenigen, die im Gastgewerbe tätig sind. Das Letzte, was ein neues Hotel will, ist, dass seine neuen, tiefblauen Handtücher alle weißen Laken in ein unscharfes, fleckiges Blau verwandeln. Eine separate Wäsche ist ein kleiner, einfacher Schritt, der große, kostspielige Probleme verhindert. Es gibt zwei Hauptgründe, warum dies nicht verhandelbar ist.
Das Problem mit den Fusseln
Während der Herstellung können sich winzige Fasern im Gewebe des Handtuchs verfangen. Bei den ersten Wäschen lösen sich diese losen Fasern, wodurch eine Menge Fussel. Das ist völlig normal. Wenn Sie Handtücher jedoch zusammen mit anderen Kleidungsstücken waschen, bleiben die Flusen an allem hängen. Besonders auffällig ist dies bei dunkler Kleidung oder Stoffen wie Fleece und Kord. Wenn Sie Handtücher allein waschen, bleiben diese Flusen in Grenzen. Nach drei Wäschen nimmt die Menge der Flusen drastisch ab.
Umgang mit Farbverläufen
Selbst bei den fortschrittlichen, farbechten Farbstoffen, die wir bei TowelTrend verwenden, ist Vorsicht geboten. Stark gesättigte Handtücher, wie z. B. ein kräftiges Burgunder- oder Marineblau, können bei der ersten Wäsche eine kleine Menge überschüssigen Farbstoffs abgeben. Dies nennt man "Crocking". Wenn Sie die Handtücher getrennt oder zumindest mit ähnlichen Farben waschen, verhindern Sie eine mögliche Farbübertragung. Das schont Ihr anderes Inventar. Ich sage meinen Kunden immer, dass sie bei der ersten Wäsche eine Ladung Handtücher nur mit Farben waschen sollen, um völlig sicher zu sein. Diese einfache Anweisung kann ihnen später eine Menge Kopfschmerzen ersparen.
Schlussfolgerung
Der Schlüssel zum Erfolg ist das richtige Waschen neuer Handtücher mit Essig und Backpulver - nicht mit Waschmittel. Diese einfache Vorbereitung sorgt für maximale Weichheit, Saugfähigkeit und eine längere Lebensdauer Ihrer Textilinvestition.