Ruinieren Sie teure Mikrofaserhandtücher durch unsachgemäßes Waschen? Sie verlieren ihre legendäre Weichheit und Saugfähigkeit und werden unbrauchbar. Einfache Pflegehinweise können ihre Lebensdauer verlängern und ihre Spitzenleistung erhalten.
Waschen Sie Mikrofaserhandtücher getrennt von anderen Stoffen in kühlem oder warmem Wasser mit einem sanften Flüssigwaschmittel, um sie zu pflegen. Verwenden Sie niemals Weichspüler oder Bleichmittel. Trocknen Sie sie bei niedriger oder gar keiner Hitze oder lassen Sie sie an der Luft trocknen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Das sind die Grundlagen, und wenn Sie diese befolgen, sind Sie den meisten Menschen voraus. Aber als jemand, der unzählige Marken bei der Handtuchproduktion beraten hat, von kleinen Online-Shops bis hin zu großen Hotelketten, weiß ich, dass es die Details sind, die den Unterschied zwischen einem Handtuch, das 20 Wäschen übersteht, und einem, das 200 Wäschen übersteht, ausmachen. Lassen Sie uns auf die Einzelheiten eingehen, damit Sie Ihre Investition schützen können und Ihre Handtücher wie neu funktionieren.
Wie pflegt man Mikrofaserhandtücher?
Sind Sie verwirrt von all den widersprüchlichen Ratschlägen zur Pflege Ihrer Mikrofasertücher? Ein falscher Waschgang kann dazu führen, dass Ihre Handtücher steif, fusselig und nicht saugfähig sind und Sie Ihr Geld verschwenden.
Waschen Sie Mikrofasern separat in kühlem oder warmem Wasser. Verwenden Sie ein sanftes Flüssigwaschmittel, aber niemals Weichspüler oder Bleichmittel. Trocknen Sie das Kleidungsstück im Wäschetrockner bei niedriger oder keiner Hitze oder an der Luft. Dieses einfache Verfahren schützt die Fasern und bewahrt ihre einzigartigen Eigenschaften.
Bei TowelTrend stellen wir nicht nur Handtücher her, sondern wir zeigen unseren Kunden auch, wie sie ihren Kunden das beste Erlebnis bieten können. Die Langlebigkeit eines Handtuchs ist Teil des Versprechens Ihrer Marke. Für die richtige Pflege von Mikrofasern muss man wissen, worum es sich dabei handelt: ein Gewebe aus winzigen Polyester- und Polyamidfasern. Diese Fasern sind im Wesentlichen feine Kunststofffäden. Hitze lässt sie schmelzen, Weichspüler verstopfen die mikroskopisch kleinen Lücken zwischen ihnen, und Flusen von anderen Stoffen bleiben hängen und ruinieren ihre Wirkung. So einfach ist das. Um unseren Partnern zu helfen, dies zu vermitteln, stellen wir oft eine Kurzanleitung zur Verfügung.
Die wichtigsten Do's and Don'ts der Mikrofaserpflege
Do | Nicht |
---|---|
Mit anderen nicht fusselnden synthetischen Stoffen waschen. | Mit Baumwolle, Fleece oder Frottee waschen. |
Verwenden Sie eine sanftes Flüssigwaschmittel. | Verwenden Sie pulverförmige Waschmittel oder Weichspüler. |
In kühlem bis warmem Wasser waschen. | In heißem Wasser waschen. |
An der Luft oder im Wäschetrockner bei niedriger/keiner Hitze trocknen. | Trocknen Sie bei hoher Hitze oder verwenden Sie Trocknertücher. |
Ein Kunde wandte sich einmal an uns, nachdem seine Handtücher für das Fitnessstudio schlechte Kritiken erhalten hatten. Die Kunden sagten, sie würden "den Schweiß nur so herumschieben". Wir fanden heraus, dass der Reinigungsdienst die Mikrofaserhandtücher mit Baumwollhandtüchern wusch und Weichspüler verwendete. Wir halfen ihnen bei der Umstellung auf ein Mikrofaser-spezifisches Waschverfahrenund die Beschwerden hörten über Nacht auf. Es ist wichtig, diese Regeln zu verstehen.
Darf man Mikrofaserhandtücher in den Trockner geben?
Machen Sie sich Sorgen, dass Ihre Mikrofaserhandtücher im Trockner schmelzen? Das ist eine berechtigte Sorge. Hohe Hitze kann die empfindlichen Fasern verschmelzen, sodass sie völlig glatt und für die Reinigung unbrauchbar werden.
Ja, Sie können Mikrofaserhandtücher im Trockner trocknen, aber nur bei niedriger oder gar keiner Hitze (Luftstrom). Hohe Temperaturen beschädigen die Fasern dauerhaft und ruinieren ihre Weichheit und Saugfähigkeit. Für beste Ergebnisse und eine lange Lebensdauer ist das Trocknen an der Luft immer die sicherste Wahl.
Ich habe aus erster Hand erfahren, was Hitzeschäden anrichten. Eine Autopflege-Marke, mit der wir zusammenarbeiten, hat mir ein Handtuch geschickt, das sich wie Plastik anfühlte. Der Kunde hatte seinen Trockner mit hoher Hitze "desinfiziert". Unter dem Mikroskop konnte man sehen, dass die sternförmigen Fasern zu nutzlosen, abgerundeten Noppen geschmolzen waren. Das Handtuch hatte seine Fähigkeit verloren, Schmutzpartikel aufzunehmen und festzuhalten.
Bewährte Praktiken für die Trocknung
1. Der Goldstandard: Lufttrocknung
Das Aufhängen Ihrer Mikrofaserhandtücher zum Trocknen ist die ideale Methode. Es kostet nichts und birgt kein Risiko von Hitzeschäden. Außerdem behalten die Fasern so ihre natürliche statische Aufladung bei, die sie so effektiv beim Anziehen von Staub macht. Für alle von uns hergestellten Premium-Handtücher, ob für die Autopflege oder die hochwertige Optik, führen wir in unseren empfohlenen Pflegeanweisungen immer die Lufttrocknung als bevorzugte Methode an.
2. Die Methode der sicheren Maschine: Geringe oder keine Wärme
Wenn Sie eine Maschine benutzen müssen, wählen Sie die niedrigste verfügbare Temperatureinstellung. Viele Wäschetrockner haben die Option "Luftflusen" oder "keine Hitze", was perfekt ist. Es dauert zwar länger, aber es schützt Ihre Investition.
Was man im Trockner auf jeden Fall vermeiden sollte
- Trocknertücher: Diese beschichten die Stoffe mit einer Schicht aus Weichmachern, die Sie beim Waschen vermeiden müssen. Sie verstopfen Ihre Mikrofaser sofort.
- Hohe Hitzeeinstellungen: Jede Einstellung über "niedrig" ist ein Risiko. Es ist besser, einen längeren Zyklus bei niedriger Hitze laufen zu lassen als einen kürzeren bei mittlerer oder hoher.
Müssen Mikrofaserhandtücher anders gewaschen werden?
Werfen Sie Ihre Mikrofaserhandtücher einfach in den Rest Ihrer Wäsche? Dieser häufige Fehler kann die Fasern schnell verstopfen und ihre leistungsstarken Reinigungs- und Absorptionsfähigkeiten zerstören.
Ja, Mikrofasern müssen anders gewaschen werden als Baumwolle oder andere Stoffe. Sie müssen separat gewaschen werden, damit sie keine Flusen anziehen. Verwenden Sie nur ein sanftes Flüssigwaschmittel und vermeiden Sie auf jeden Fall Bleichmittel, Weichspüler und hohe Hitze, da diese die einzigartige Faserstruktur beschädigen.
Der Grund für diese besondere Pflege liegt in der Konstruktion des Stoffes. Mikrofasern sind so konzipiert, dass sie Partikel wie Staub, Schmutz und Flusen aufnehmen und festhalten. Baumwolle hingegen ist eine Naturfaser, die dafür bekannt ist, dass sie Flusen abwirft. Wenn Sie sie zusammen waschen, wirkt das Mikrofaserhandtuch wie ein Magnet für alle losen Baumwollfasern in der Maschine. Es kommt bereits "voll" mit Flusen aus der Wäsche und ist damit für den nächsten Einsatz unbrauchbar. Ich sage unseren Kunden immer, dass klare, separate Waschanweisungen ein wesentlicher Bestandteil der Markenqualität sind. Ein Kunde, der ein Handtuch aufgrund einer unklaren Anleitung ruiniert, macht das Produkt verantwortlich, nicht seine Waschgewohnheiten.
Mikrofaser vs. Baumwolle: Ein Wäschevergleich
Merkmal | Mikrofaser-Handtücher | Baumwollhandtücher |
---|---|---|
Fusselfaktor | Zieht Flusen an und hält sie fest | Entfernt Fusseln |
Waschen mit | Andere Kunststoffe NUR | Die meisten anderen Wäschestücke |
Waschmittel | Sanfte Flüssigkeit, keine Weichmacher | Normales Waschmittel ist in Ordnung |
Bleichen | Niemals | Ja (für weiße Handtücher) |
Hitze-Empfindlichkeit | Hoch (schmilzt bei niedrigen Temperaturen) | Niedrig (kann hohe Hitze vertragen) |
Man muss sich das so vorstellen: Genau die Eigenschaft, die Mikrofasern für die Reinigung so wunderbar macht, macht sie auch in der Wäsche anfällig. Ihr Zweck ist es, Dinge einzuschließen. In der Wäsche soll sie den Schmutz, den sie aufnimmt, wieder abgeben und nicht neue Flusen und chemische Rückstände von anderen Gegenständen einfangen. Durch separates Waschen erhält es den nötigen Raum, um genau das zu tun.
Können Mikrofaserhandtücher gewaschen und wiederverwendet werden?
Fragen Sie sich, ob Ihre Mikrofaserhandtücher ein Einwegprodukt sind? Sie nach einmaligem Gebrauch wegzuwerfen, ist nicht nur teuer, sondern auch eine unglaubliche Verschwendung. Die gute Nachricht ist, dass Sie das nicht müssen.
Unbedingt. Mikrofasertücher sind so konzipiert, dass sie Hunderte von Malen gewaschen und wiederverwendet werden können. Ihre Haltbarkeit und Wiederverwendbarkeit sind die wichtigsten Vorteile, die sie zu einer kostengünstigen und nachhaltigeren Wahl als Einwegtücher machen. Die richtige Pflege ist der Schlüssel zur Maximierung ihrer langen Lebensdauer.
Einer der Hauptgründe, warum Unternehmen auf Mikrofasern umsteigen - ein Service, den wir bei TowelTrend anbieten - ist der langfristige Wert. Die synthetischen Fasern (Polyester und Polyamid) sind außergewöhnlich stark und gehen nicht so leicht kaputt wie Naturfasern. Ein gut hergestelltes Mikrofaserhandtuch kann bei richtiger Pflege 300 bis 500 Wäschen überstehen. Aus diesem Grund werden sie von Hotels, Krankenhäusern und Reinigungsdiensten fast flächendeckend eingesetzt.
Maximierung der Lebensdauer Ihres Handtuchs
Um Hunderte von Verwendungen zu erhalten, müssen Sie nur die besprochenen Regeln befolgen:
- Separat oder mit anderen synthetischen Stoffen waschen.
- Verwenden Sie eine sanftes Flüssigwaschmittel.
- Verwenden Sie niemals Weichspüler oder Bleichmittel.
- Bei niedriger Hitze oder an der Luft trocknen.
Wie man weiß, wann es Zeit ist, ein Handtuch in Rente zu schicken
Auch das strapazierfähigste Handtuch hält nicht ewig. Nach Hunderten von Benutzungen und Wäschen wissen Sie, dass es Zeit für einen Ersatz ist, wenn:
- Es fühlt sich hart oder steif an: Selbst nach einer ordnungsgemäßen Wäsche können sich in den Fasern zu viele Mineralien oder Hitzeschäden angesammelt haben, so dass sie nicht mehr weich werden können.
- Es wird nicht mehr absorbiert: Wenn das Handtuch Wasser oder Schmutz nur herumschiebt, anstatt ihn aufzunehmen, sind seine Fasern verstopft oder beschädigt.
- Es fällt physisch auseinander: Starkes Ausfransen an den Rändern deutet darauf hin, dass die Nähte das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben. Dies ist der Punkt, an dem hochwertige Verarbeitung Ein Handtuch mit einer fest vernähten Kante, wie wir sie herstellen, hält dem Ausfransen viel länger stand.
Schlussfolgerung
Die richtige Pflege von Mikrofasertüchern ist einfach: Waschen Sie sie separat, verwenden Sie ein sanftes Waschmittel und vermeiden Sie Hitze, Bleichmittel und Weichspüler. Wenn Sie diese Regeln befolgen, bleiben Ihre Handtücher auch nach Hunderten von Wiederverwendungen wirksam.